|
 |
Discount-Zertifikat auf HELLA für Vorsichtige - Zertifikateanalyse 14.01.2021
ZertifikateJournal
Schwarzach am Main (www.zertifikatecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateJournal" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe das Discount-Zertifikat (ISIN DE000DFR9KC5/ WKN DFR9KC) der DZ BANK auf die Aktie von HELLA (ISIN DE000A13SX22/ WKN A13SX2) vor.
Der Autozulieferer HELLA habe vor Problemen gewarnt, sollten die Corona-Beschränkungen weiter verschärft werden. "Ein großflächiger Lockdown wie beispielsweise im Frühjahr in Deutschland könnte unsere Geschäftsentwicklung massiv beeinträchtigen, etwa in Form von Produktionsausfällen oder Störungen in der Lieferkette", habe HELLA-Chef, Rolf Breidenbach, dem Wirtschaftsmagazin "Börse-Online" gesagt. Das Marktumfeld bleibe labil und herausfordernd. "Wir werden wegen der Pandemie weiter auf Sicht fahren." Dennoch beobachte Breidenbach insgesamt weiterhin tendenziell Verbesserungen im Tagesgeschäft. "Aufgrund der Marktentwicklung blicken wir inzwischen deutlich optimistischer auf die kommenden Monate", so der Firmenlenker. Auch mit dem im Frühjahr 2020 eingeleiteten Sparprogramm liege man gut im Zeitplan.
Anleger wie auch Analysten hätten die Warnung daher gelassen aufgenommen. Goldman Sachs habe das Kursziel für den MDAX-Wert sogar von 58 auf 66 Euro angehoben (Einstufung: "kaufen"). Laut George Galliers sei HELLA einer der Profiteure der E-Mobilität - und sollte sich zudem besser entwickeln als vergleichbare Firmen.
Wer die bullische Sichtweise teile, könne die Anteilscheine mit einem Turbo-Optionsschein (ISIN DE000SR8U2F3/ WKN SR8U2F) der Société Générale dreifach hebeln. Die Knock-Out Barriere liege bei 34,83 Euro - und damit knapp unter dem im Oktober markierten Zwischentief bei 35,36 Euro.
Vorsichtigere Anleger würden zu einem Discount-Zertifikat (ISIN DE000DFR9KC5/ WKN DFR9KC) der DZ BANK greifen. Das Papier generiere seine Maximalrendite von 8,0 Prozent bereits bei Aktienkursen jenseits von 50 Euro - und verfüge zudem über einen Risikopuffer von rund 16 Prozent. D.h. Verluste entstünden erst unter 46,28 Euro. (Ausgabe 1/2021) (14.01.2021/zc/a/a) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|