|
 |
thyssenkrupp-Calls mit 152%-Chance bei Erreichen des Kursziels - Optionsscheineanalyse 05.12.2019
HebelprodukteReport
Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe drei Long-Hebelprodukte auf die thyssenkrupp-Aktie (ISIN DE0007500001/ WKN 750000) vor.
Laut dem UBS-KeyInvest TrendRadar sei der Kurs von thyssenkrupp am 04.12.19 aus einem nach unten gerichteten Trendkanal nach oben hin aus fallenden Dreieck nach oben hin ausgebrochen. Die Kursziele lägen nun bei 12,82 Euro bzw. bei 14,12 Euro. Ein SL-Limit sollte bei 9,49 Euro platziert werden.
Könne sich die thyssenkrupp-Aktie, die bei der Erstellung dieses Beitrages bei 11,39 Euro notiert habe, in den nächsten Wochen auf 12,82 Euro steigern, dann werde sich eine Investition in Long-Hebelprodukte rentieren.
Der HVB-Call-Optionsschein (ISIN DE000HZ4TRE9/ WKN HZ4TRE) auf die thyssenkrupp-Aktie mit Basispreis bei 12 Euro, Bewertungstag 19.02.20, BV 1, sei beim Aktienkurs von 11,41 Euro mit 0,65 bis 0,66 Euro gehandelt worden. Gelinge der thyssenkrupp-Aktie innerhalb des kommenden Monats ein Kursanstieg auf 12,82 Euro, dann werde sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 1,23 Euro (+86 Prozent) steigern.
Der BNP-Open End Turbo-Call (ISIN DE000PX5VL34/ WKN PX5VL3) auf die thyssenkrupp-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 10,5282 Euro, BV1, sei beim Aktienkurs von 11,41 Euro mit 0,89 bis 0,91 Euro taxiert worden. Wenn die thyssenkrupp-Aktie auf 12,82 Euro zulege, dann werde sich der innere Wert des Turbo-Calls - unter der Voraussetzung, dass der Aktienkurs zuvor nicht auf die KO-Marke oder darunter falle - auf 2,29 Euro (+152 Prozent) erhöhen.
Der UBS-Open End Turbo-Call (ISIN DE000UY7JJX4/ WKN UY7JJX) auf die thyssenkrupp-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 10,071 Euro, BV 1, sei beim Aktienkurs von 11,41 Euro mit 1,38 bis 1,40 Euro quotiert worden. Bei einem Kursanstieg der thyssenkrupp-Aktie auf 12,82 Euro werde sich der innere Wert des Turbo-Calls bei 2,74 Euro (+96 Prozent) erhöhen. (Ausgabe vom 04.12.2019) (05.12.2019/oc/a/d)
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|