|
 |
Lufthansa mit 21% Chance und 27% Sicherheitspuffer - Zertifikateanalyse 13.05.2022
ZertifikateReport
Gablitz (www.zertifikatecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe ein Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN DE000HB6BS25/ WKN HB6BS2) von der HypoVereinsbank auf die Lufthansa-Aktie (ISIN DE0008232125/ WKN 823212) vor.
Die Deutsche Lufthansa habe in der vergangenen Woche durchwegs positive Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht. Das Passagieraufkommen habe im ersten Quartal 2022 um 171 Prozent über dem ersten Quartal des Vorjahres gelegen und somit wieder 57 Prozent des Vorkrisenniveaus im Jahr 2019 erreicht. Die Anzahl der Flüge sei gegenüber dem Vorjahr um 242 Prozent gestiegen.
Auch wenn die Restriktionen weltweit weniger würden, würden nun der Ölpreis und die ungewissen Auswirkungen des Ukraine-Krieges für sektorspezifische Volatilität sorgen. Vorbehaltlich der Entwicklung des Ukraine-Krieges gehe das Unternehmen davon aus, im Geschäftsjahr 2022 bei der Kapazität der Passagier-Airlines wieder mehr als 70 Prozent des Vorkrisenniveaus zu erreichen.
Anlage-Idee: Wer in der aktuell durchwegs interessanten Börsensituation eine Investition in die Lufthansa-Aktie in Erwägung ziehe, könnte als Alternative zum Aktienkauf die Anschaffung eines Bonus-Zertifikates mit Cap ins Auge fassen. Bonus-Zertifikate würden das Risiko des direkten Aktienkaufes deutlich reduzieren und dennoch Renditen im zweistelligen Prozentbereich ermöglichen.
Abgesehen von Dividendenzahlungen werde der direkte Kauf der Lufthansa-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg der Aktie positive Rendite ermöglichen. Mit Bonus-Zertifikaten mit und ohne Cap könnten Anleger nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kursen zu überproportional hohen Renditen gelangen.
Die Funktionsweise: Wenn die Lufthansa-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 5,00 Euro berühre oder unterschreite, dann werde das Bonus-Zertifikat mit Cap am 23. Juni 2023 mit dem maximalen Rückzahlungsbetrag in Höhe von 7,25 Euro zurückbezahlt.
Die Eckdaten: Das HVB-Bonus-Zertifikat mit Cap auf die Lufthansa-Aktie verfüge über ein Bonuslevel und Cap bei 7,25 Euro. Der Cap definiere den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 16. Juni 2023, aktivierte Barriere befinde sich bei 5,00 Euro. Beim Lufthansa-Aktienkurs von 6,83 Euro hätten Anleger das Zertifikat mit 5,97 Euro erwerben können. Das Zertifikat sei somit deutlich billiger als die Aktie zu bekommen.
Die Chancen: Da das Zertifikat derzeit mit 5,97 Euro gekauft werden könne, ermögliche es bis zum Juni 2023 einen Bruttoertrag von 21,44 Prozent (=19 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 26,79 Prozent auf 5 Euro oder darunter falle.
Die Risiken: Berühre der Kurs der Lufthansa-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 5,00 Euro und die Aktie, notiere am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann würden Anleger für jedes Zertifikat eine Lufthansa-Aktie ins Depot geliefert erhalten. Werde diese Aktie unterhalb von 5,97 Euro, dem Kaufkurs des Zertifikates, verkauft, dann werde das Investment einen Kapitalverlust verursachen. (13.05.2022/zc/a/a)
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|