|
 |
Memory Express-Zertifikat auf Deutsche Börse AG: Übernahmepläne - Zertifikateanalyse 25.05.2023
ZertifikateJournal
Schwarzach am Main (www.zertifikatecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateJournal" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe ein Memory Express-Zertifikat (ISIN DE000UBS68Y0/ WKN UBS68Y) der UBS auf die Deutsche Börse AG-Aktie (ISIN DE0005810055/ WKN 581005) vor.
Die Kursturbulenzen der vergangenen Monate hätten der Deutschen Börse AG im ersten Quartal ein überraschend starkes Ergebnis beschert. Reingewinn und operatives Ergebnis seien um jeweils 12 Prozent auf 473 bzw. 772 Mio. Euro gestiegen. Die Schätzungen seien damit übertroffen worden. Die Nettoerlöse hätten um 16 Prozent auf 1,23 Mrd. Euro zugelegt - auch hier hätten Analysten weniger auf den Zetteln gehabt.
"Im ersten Quartal 2023 haben sich die Handelsvolumen sehr stark entwickelt und liegen über unseren Erwartungen", so CFO, Gregor Pottmeyer. "Auch die das Nettoergebnis beeinflussenden Faktoren zeigten sich erfreulich positiv". Wichtiger sei aber, dass man auch in diesem Quartal strukturell kontinuierlich und verlässlich weiterwachse. "Wir rechnen daher nun damit, dass wir im laufenden Geschäftsjahr am oberen Ende unserer Prognose - oder bei unverändert hohem zyklischen Rückenwind sogar leicht darüber - liegen werden." Bisher sei bei den Erträgen ein Anstieg von bis zu 8 Prozent auf 4,5 bis 4,7 Mrd. Euro in Aussicht gestellt worden. Beim EBITDA habe ein Anstieg auf 2,6 bis 2,8 Mrd. Euro und damit ein Plus von bis zu 11 Prozent im Plan gestanden.
Für Aufsehen habe der Börsenbetreiber zuletzt aber vor allem mit seinen neuesten Übernahmeplänen gesorgt. Der DAX-Konzern wolle für 3,9 Mrd. Euro die dänische Finanzsoftwarefirma SimCorp erwerben. "Wir haben unsere Daten- und Analysekapazitäten in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut", habe Konzernchef, Theodor Weimer, die größte Übernahme der Firmengeschichte begründet. "SimCorp passt sowohl strategisch als auch in Bezug auf die Unternehmenskultur hervorragend zu uns." Der Kauf werde es ermöglichen, langfristige Branchentrends noch besser zu nutzen und ihre Geschäftszusammensetzung mit wachsenden wiederkehrenden Umsätzen weiter zu diversifizieren.
Anleger und Aktionäre hätten da deutlich weniger euphorisch reagiert. Mit rund 3,9 Mrd. Euro greife die Börse tief in die Tasche und nehme eine hohe Bewertung von SimCorp in Kauf, habe etwa Deka-Vertreter, Andreas Thomae, bei der Hauptversammlung des Konzerns gesagt. "Ob sich das auszahlt, bleibt abzuwarten."
Entspannte Investoren würden deshalb auf ein Memory Express-Zertifikat von UBS mit sukzessive sinkender Tilgungsschwelle und tief im Geld liegender Memory-Barriere setzen. (Ausgabe 20/2023) (25.05.2023/zc/a/a) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|