|
 |
Bonus-Zertifikat auf Rheinmetall mit 20%-Chance und 29% Sicherheitspuffer - Zertifikateanalyse 17.11.2023
ZertifikateReport
Gablitz (www.zertifikatecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe ein Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN DE000SW1J127/ WKN SW1J12) der Société Générale auf die Rheinmetall-Aktie (ISIN DE0007030009/ WKN 703000) vor.
Die Rheinmetall-Aktie habe seit Anfang Oktober 2023, als sie noch bei 230 Euro notiert habe, eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung hingelegt. Zuletzt hätten die überzeugenden Zahlen in den ersten drei Quartalen des Jahres und die Bestätigung der Jahresprognose den Aktienkurs auf ein neues Hoch bei 284,50 Euro befördert.
Wegen der hohen Profitabilität und den starken Auftragseingängen hätten Experten nach den Zahlen mit Kurszielen von bis zu 340 Euro (JP Morgan Chase) ihre Kaufempfehlungen für die Rheinmetall-Aktie bekräftigt.
Anlage-Idee: Wegen der positiven Nachrichtenlage könnte für Anleger auch auf dem historisch hohen Kursniveau auch jetzt noch eine Investition in die als leicht unterbewertet eingestufte Rheinmetall-Aktie interessant sein. Wer das zweifellos vorhandene Kursrisiko des direkten Aktieninvestments reduzieren möchte, könnte den Kauf eine Bonus-Zertifikates mit Cap auf der Rheinmetall-Aktie in Erwägung ziehen. Diese Zertifikate würden auch bei einem kräftigen Rückgang des Aktienkurses hohe Erträge ermöglichen.
Abgesehen von Dividendenzahlungen werde der direkte Kauf der Rheinmetall-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg der Aktie positive Rendite ermöglichen. Mit Bonus-Zertifikaten mit und ohne Cap könnten Anleger nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kursen zu Jahresbruttorenditen im zweistelligen Prozentbereich erzielen.
Wenn die Rheinmetall-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 200 Euro berühre oder unterschreite, dann werde das Bonus-Zertifikat mit Cap am 31. Dezember 2024 mit dem maximalen Rückzahlungsbetrag in Höhe von 354 Euro zurückbezahlt.
Das Société Générale-Bonus-Zertifikat mit Cap auf die Rheinmetall-Aktie verfüge über ein Bonuslevel und Cap bei 354 Euro. Der Cap definiere den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 20. Dezember 2024, aktivierte Barriere befinde sich bei 200 Euro. Beim Rheinmetall-Aktienkurs von 279,85 Euro hätten Anleger das Zertifikat mit 295,84 Euro erwerben können.
Da das Zertifikat derzeit mit 295,84 Euro gekauft werden könne, ermögliche es bis zum Dezember 2024 einen Bruttoertrag von 19,66 Prozent (gleich 17,50 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 28,53 Prozent auf 200 Euro oder darunter falle.
Berühre die Rheinmetall-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 200 Euro und die Aktie notiere am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann würden Anleger für jedes Zertifikat eine Rheinmetall-Aktie ins Depot geliefert erhalten. Werde diese Aktie unterhalb von 295,84 Euro, dem Kaufkurs des Zertifikates verkauft, dann werde das Investment einen Kapitalverlust verursachen. (17.11.2023/zc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|