Suche nach
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
  •  alle
  •  Index
  •  Turbos
  •  Discounts
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Lexikon
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

MINI-Future Long auf GEA Group: Chance von 123 Prozent - Optionsscheineanalyse


06.06.2018
boerse-daily.de

Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Frank Sterzbach von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen MINI-Future Long (ISIN DE000UA0Z5V8/ WKN UA0Z5V) der UBS auf die Aktie der GEA Group (ISIN DE0006602006/ WKN 660200) vor.

Könne die Aktie von GEA nun wieder den Vorwärtsgang einlegen? Zumindest notiere der MDAX-Titel aktuell in der Nähe einer potenziellen Haltemarke.

GEA aus Düsseldorf sehe sich selbst als einer der größten Anbieter von Prozesstechnik für die Nahrungsmittel-Industrie. Der Konzern generiere mehr als 70 Prozent seines Umsatzes aus dieser langfristig wachsenden, weil auch weniger konjunkturanfälligen Branche. Beispiel: Nach Informationen des Unternehmens laufe ungefähr ein Viertel der verarbeiteten Milch durch Anlagen von GEA. Zum 31. Dezember 2017 habe das Unternehmen weltweit rund 18.000 Mitarbeiter beschäftigt. GEA zähle in seinen Geschäftsfeldern nach eigenen Angaben zu den Markt- und Technologieführern. Im ersten Quartal 2018 habe der Auftragseingang bei 1,103 Mrd. Euro gelegen. Den Umsatz habe GEA um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 1,039 Mrd. Euro gesteigert.


Setze man den Auftragseingang ins Verhältnis zum Umsatz, ergebe sich eine Book-to-bill-Ratio von 1,06. Zur Erklärung: Eine Book-to-bill-Ratio von über 1 kennzeichne einen wachsenden Markt.

Im Jahr 2018 sei es für die Aktie von GEA bislang abwärts gegangen. Doch dies könnte sich nun ändern. Denn in der Kursregion von 31 Euro habe der Kurs über die vergangenen Jahre eine starke charttechnische Unterstützung etabliert. Das Mehrjahrestief sei im Jahr 2014 bei 30,36 Euro markiert worden.

Mit dem MINI-Future Long können risikobereite Anleger, die von einer steigenden Aktie von GEA ausgehen, mit einem Hebel von 3,1 überproportional davon profitieren, so Frank Sterzbach von "boerse-daily.de". Der Abstand zur Stop-Loss-Barriere betrage aktuell 28 Prozent. Anleger sollten beachten: Der Einstieg in diese spekulative Position sollte stets mit einem risikobegrenzenden Stoppkurs erfolgen. Dieser könne unter dem Mehrjahrestief im Basiswert bei 30,25 Euro platziert werden. Im MINI-Future Long ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 0,83 Euro. Ein mittelfristiges Kursziel für die Aktie von GEA könne um 45 Euro liegen. Somit ergebe sich bei dieser Trading-Idee ein Chance/Risiko-Verhältnis von 6,4 zu 1. (06.06.2018/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
20.02.2023, DZ BANK
Endlos Turbo Long 27,6575 auf GEA Group: Zykliker im Aufwärtsmodus - Optionsscheineanalyse
22.08.2019, HebelprodukteReport
GEA-Calls mit 44%-Chance bei Kursanstieg auf 26 EUR - Optionsscheineanalyse
18.10.2018, ZertifikateJournal
Discount Put-Optionsschein auf GEA Group: Das Vertrauen ist futsch - Optionsscheineanalyse
07.02.2018, boerse-daily.de
MINI-Future Long auf GEA Group: Chance von 133 Prozent - Optionsscheineanalyse
19.10.2017, ZertifikateJournal
Discount Call auf GEA Group: Nach Albert Frere ist jetzt auch Paul Singer bei Gea an Bord - Optionsscheineanalyse
 

Copyright 1998 - 2023 zertifikatecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG