Suche nach
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
  •  alle
  •  Index
  •  Turbos
  •  Discounts
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Lexikon
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Turbo Long auf Soja: Viel Potenzial ist nicht mehr - Optionsscheineanalyse


03.02.2023
boerse-daily.de

Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Maciej Gaj von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Long (ISIN DE000VU1UFP1/ WKN VU1UFP) von Vontobel auf Soja vor.

Immer wieder würden Käufer den Soja-Future in den letzten Wochen vorantreiben, obwohl weiterhin eine hartnäckige Widerstandszone den Agrarrohstoff auf der Oberseite begrenze. Innerhalb des laufenden Keils wäre dennoch ein weiterer Anstieg möglich, sofern sich Bullen endlich durchsetzen könnten.


Seit dem letztmaligen Test der Horizontalunterstützung um 1.305 US-Cents im Juli vergangenen Jahres sei der Trend zur Oberseite abgedreht und beschreibe eine klare Aufwärtsbewegung. Diese sei bislang in einem Keil definiert worden, am Ende scheine der Agrarrohstoffe mit seiner Kraft allerdings auch noch nicht angelangt zu sein, wie die jüngsten Zugewinne belegen würden. Doch die markante Hürde um 1.545 US-Cents müsse fallen, damit das restliche Potenzial ausgeschöpft werden könne. Technisch würde sich erst danach ein dynamischer Kursrückfall ergeben.

Um greifbare Handelssignale mit Zielen um 1.562 und schlussendlich 1.575 US-Cents beim Soja-Future zu erhalten, bedürfe es eines nachhaltigen Tagesschlusskurses mindestens über 1.545 US-Cents. Nur dann könnte auch noch das restliche Aufwärtspotenzial abgeschöpft werden. Rücksetzer unter 1.520 US-Cents und somit den EMA 50 würden dagegen ein schwächeres Chartbild heraufbeschwören, Verluste auf 1.173 US-Cents und eine dort verlaufende Dreifachunterstützung wären dann nicht auszuschließen. In endgültig bärisches Terrain würde der Soja-Future dagegen erst unterhalb von 1.455 US-Cents zurückkehren.

Neuerliche Long-Ansätze mit Zielen bei 1.562 und 1.575 US-Cents würden sich erst bei einem nachhaltigen Tagesschlusskurs oberhalb von 1.545 US-Cents ergeben. Nur in diesem Szenario ließe sich beispielshalber über den Open End Turbo Long (WKN VU1UFP) eine Renditechance von 50 Prozent erreichen. Rechnerische Ziele im Schein seien hierbei bei 0,93 und 1,05 Euro errechnet worden. Eine Verlustbegrenzung sollte natürlich nicht fehlen, aber auf den Bereich von vorläufig 1.529 US-Cents gemessen am Basiswert nicht überschreiten. Hieraus würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs im Schein von 0,62 Euro ergeben. Bereits investierte Anleger könnten schon einmal ihre Gewinne gegen einen potenziellen Preisverfall sichern. (03.02.2023/oc/a/r)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
 

Copyright 1998 - 2023 zertifikatecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG