|
 |
Call-Optionsschein auf NVIDIA: Der letzte Kurssprung? Optionsscheineanalyse 26.05.2023
boerse-daily.de
Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Call-Optionsschein (ISIN DE000JS2GTZ8/ WKN JS2GTZ) von J.P. Morgan auf die Aktie von NVIDIA (ISIN US67066G1040/ WKN 66G104) vor.
Der Aktienkurs von NVIDIA habe die seit Ende November 2021 andauernde Schwächephase beendet und gemessen vom partiellen Tief bei 108,13 USD am 13. Oktober 2022 ein Plus von rund 252 Prozent erzielt. Das erwartete KGV 2022/23 liege gegenwärtig wieder bei 273, womit die Anleger ein starkes Wachstum des Chipriesen aktuell zum großen Teil vorweggenommen hätten.
Der größte Profiteur des Wettrennens um Künstliche Intelligenz (KI) sei derzeit nicht Microsoft oder Google, sondern der Chipkonzern NVIDIA. Bei der Veröffentlichung der aktuellen Quartalszahlen am Mittwoch, dem 23. Mai, seien NVIDIA-Chef Jensen Huang die Superlativen ausgegangen. Das Geschäft entwickele sich hervorragend. Dabei erhöhe NVIDIA seine Produktion erheblich, um der steigenden Nachfrage beizukommen. In Zahlen gegossen erwarte Huang für das laufende Quartal einen Umsatz von rund elf Milliarden Dollar. Das seien gut 50 Prozent mehr, als Analysten bisher erwartet hätten. Die Aktie von NVIDIA habe zum Handelsstart am gestrigen Donnerstag um mehr als 24 Prozent zugelegt. Dunkle Wolken würden sich jedoch durch die US-Sanktionen gegen China entwickeln. NVIDIA gerate zunehmend in den Fokus des Konflikts zwischen China und den USA.
Die NVIDIA-Aktie habe seit 13. Oktober 2022 gut 252 Prozent zugelegt und sei damit einer der Top-Performer der NASDAQ. Der Anteilsschein werde mit einem erwarteten KGV 2023 von 237 bewertet und sei damit alles andere als billig. Im übergeordneten Bild habe die Aktie von NVIDIA nach der langen Verlustphase mit einem Minus in der Spitze von knapp 70 Prozent wieder Boden gut gemacht. Der Kurs habe seinen Abwärtstrend im Bereich des Kernwiderstandes von 108,13 US-Dollar am 13. Oktober 2022 gestoppt. Im Anschluss daran sei der Abwärtstrend am 10. November signifikant gebrochen und eine Aufwärtssequenz gestartet worden. Dabei sei der Kernwiderstand bei 227,56 US-Dollar überwunden und weiterer Boden gutgemacht worden. Seit 23. März 2023 habe das Aufwärts-Momentum etwas nachgelassen, bevor der Kurs gestern quasi durch die Decke gegangen sei und ein neues All Time High bei 379,79 US-Dollar markiert habe. Die Halbleiter von NVIDIA seien aktuell zwar das Maß aller Dinge, nach dem aktuellen Kursanstieg von 252 Prozent sei die Luft allerdings sehr dünn geworden.
Risikobereite Anleger, die von einer steigenden NVIDIA-Aktie bis auf 436,01 US-Dollar ausgehen würden, könnten mit einem Call-Optionsschein überproportional mit einem Omega von 2,16 profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 50% und dem Ziel bei 436,01 US-Dollar (15,63 Euro beim Optionsschein) sei bis zum 27.06.2023 eine Rendite von rund 35% zu erzielen. Falle der Kurs des Underlyings in dieser Periode auf 333,06 US-Dollar, resultiere daraus ein Verlust von rund 31% beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis betrage somit 1,12 zu 1, wenn bei 333,06 US-Dollar (8,04 Euro beim Schein) eine Stop-Loss Order vorgesehen werde. (26.05.2023/oc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|