Suche nach
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
  •  alle
  •  Index
  •  Turbos
  •  Discounts
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Lexikon
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

CANCOM-Calls mit 84%-Chance bei Kurserholung auf 32 Euro - Optionsscheineanalyse


26.05.2023
HebelprodukteReport

Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in einer aktuellen Ausgabe drei Long-Hebelprodukte auf die CANCOM-Aktie (ISIN DE0005419105/ WKN 541910) vor.

Mit einem Kursrückgang von 20 Prozent innerhalb der vergangenen zwölf Monate zähle die Aktie des IT-Dienstleistungsunternehmens CANCOM zu den schwächsten TecDAX-Werten für diesen Zeitraum. Nachdem sich die Aktie von ihrem Jahrestief vom Oktober 2022 bei 23 Euro bis zum März 2023 wieder auf bis zu 35 Euro habe erholen können, sei der Aktienkurs nach der Veröffentlichung der durch hohe Personal- und Betriebskosten unter den Erwartungen liegenden Quartalszahlen bis zu 25.05.23 auf bis zu 28 Euro eingebrochen.


Nach der vollendeten Übernahme des österreichischen ICT-Lösungs und Serviceproviders K-BusinessCom und der Adaption des Ausblickes hätten Experten mit Kurszielen von bis zu 46 Euro (Warburg Research) ihre Kaufempfehlungen für die Aktie bekräftigt. Mit Long-Hebelprodukten könnten Anleger bereits dann hohe Renditen erzielen, wenn die Aktie wieder auf ihr Kursniveau vom 10.5.23 bei 32 Euro zulege.

Der HVB-Call-Optionsschein (ISIN DE000HC17N96/ WKN HC17N9) auf die CANCOM-Aktie mit Basispreis bei 30 Euro, BV 0,1, Bewertungstag 13.09.23, sei beim CANCOM-Aktienkurs von 29 Euro mit 0,18 bis 0,19 Euro quotiert worden. Gelinge der CANCOM-Aktie in spätestens einem Monat die Erholung auf 32 Euro, dann werde sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 0,33 Euro (+74 Prozent) erhöhen.

Der Société Générale-Open End Turbo-Call (ISIN DE000SQ3W0B1/ WKN SQ3W0B) auf die CANCOM-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 26,234 Euro, BV 0,1, sei beim CANCOM-Aktienkurs von 29 Euro mit 0,30 bis 0,31 Euro taxiert worden. Lege die CANCOM-Aktie auf 32 Euro zu, dann werde sich der innere Wert des Turbo-Calls - sofern die Aktie nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter falle - auf 0,57 Euro (+84 Prozent) steigern.

Der DZ BANK-Open End Turbo-Call (ISIN DE000DW6TEB5/ WKN DW6TEB) auf die CANCOM-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 24,466 Euro, BV 0,1, sei beim CANCOM-Aktienkurs von 29 Euro mit 0,49 bis 0,50 Euro gehandelt worden. Beim CANCOM-Aktienkurs von 32 Euro werde sich der innere Wert des Turbo-Calls bei 0,75 Euro (+50 Prozent) befinden. (26.05.2023/oc/a/t)




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
30.05.2023, HebelprodukteReport
CANCOM-Calls mit 84%-Chance bei Kurserholung auf 32 Euro - Optionsscheineanalyse
10.03.2022, ZertifikateJournal
CANCOM-Turbo: Kräftiges Wachstum bei Umsatz und Ergebnis - Optionsscheinenews
09.12.2021, ZertifikateJournal
Unlimited Turbo-Optionsschein auf CANCOM: "Vision 2025" kommt an - Optionsscheineanalyse
12.12.2019, ZertifikateJournal
Discount Call auf CANCOM bleibt auf Kurs - Halten! Optionsscheinenews
26.09.2019, ZertifikateJournal
Discount Call-Optionsschein auf CANCOM: Gründer in Versuchung - Optionsscheineanalyse
 

Copyright 1998 - 2023 zertifikatecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG