Suche nach
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
  •  alle
  •  Index
  •  Turbos
  •  Discounts
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Lexikon
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


hier klicken zur Chartansicht    
Aktuelle Kursinformationen (XETRA)
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
124,36 € 122,88 € +1,48 € +1,20 % 02.06/17:40
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
DE0007164600 716460 -   € -   €
 
 
 

SAP: Vorläufige Ergebnisse für Q4 und 2013


10.01.2014
aktiencheck.de

Walldorf (www.aktiencheck.de) - Die SAP AG (ISIN DE0007164600 / WKN 716460, Ticker-Symbol: SAP) hat heute nach einer ersten Durchsicht der Ergebnisse für das vierte Quartal 2013 die vorläufigen Ergebnisse für das vierte Quartal (1. Oktober - 31. Dezember) sowie das Gesamtjahr 2013 veröffentlicht, so das Unternehmen in der aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:

Alle Zahlenangaben in dieser Mitteilung für das Jahr 2013 sind gerundet bzw. Näherungswerte aufgrund der Vorläufigkeit dieser Veröffentlichung.


Die SAP erzielte im Jahr 2013 starkes Umsatzwachstum. Die Umsatzerlöse aus Software und Cloud-Subskriptionen (Non-IFRS) sind im Gesamtjahr währungsbereinigt um 10% (um 5% auf 5,3 Mrd. EUR zu aktuellen Kursen) gestiegen. Die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-IFRS) stiegen währungsbereinigt um 11% (um 6% auf 14,0 Mrd. EUR zu aktuellen Kursen). Der Gesamtumsatz (Non-IFRS) stieg währungsbereinigt um 8% (um 4% auf 16,9 Mrd. EUR zu aktuellen Kursen).

Das schnell wachsende Cloud-Geschäft der SAP verdeutlicht die Führungsposition des Unternehmens in der Cloud. Die auf das Jahr hochgerechneten Erlöse im Cloud-Bereich übertreffen nun 1,06 Mrd. EUR (Annual Cloud Revenue Run Rate). Die auf das Jahr hochgerechneten Erlöse ergeben sich aus dem Gesamtumsatz der Cloud-Division im vierten Quartal 2013 in Höhe von 266 Mio. EUR multipliziert mit vier. Zudem übertraf das Unternehmen sein Ziel, währungsbereinigt 750 Mio. EUR (2012: 343 Mio. EUR) mit Cloud-Subskriptionen und -Supporterlösen (Non-IFRS) im Gesamtjahr 2013 zu erzielen.

SAP HANA, die Plattform für Echtzeit-Unternehmensanwendungen, war ein wesentlicher Wachstumsmotor für die SAP im Jahr 2013. Die HANA Softwareerlöse sind im Gesamtjahr 2013 währungsbereinigt um 69% auf 664 Mio. EUR gestiegen (um 61% auf 633 Mio. EUR zu aktuellen Kursen im Vergleich zum Ausblick in einer Spanne von 650 Mio. EUR bis 700 Mio. EUR). Kunden zeigen großes Interesse an der SAP Business Suite powered by SAP HANA sowie an der SAP HANA Enterprise Cloud.

Das Unternehmen wird weitere Informationen zu den vorläufigen Ergebnissen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2013 sowie den Ausblick 2014 am 21. Januar bekannt geben. (10.01.2014/ac/n/d)



Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
01.06.2023, Börse Stuttgart
Capped-Call-Optionsschein auf SAP wird verkauft - Optionsscheinenews
18.05.2023, boerse-daily.de
Open End Turbo Long auf SAP: Widerstandszone könnte dieses Mal fallen! - Optionsscheineanalyse
17.05.2023, Der Aktionär
Call-Optionsschein auf SAP: Neue Ziele und Milliarden für eigene Aktien - Optionsscheineanalyse
24.04.2023, HebelprodukteReport
SAP nach den Zahlen: Bullishe Tradingchance mit (Turbo)-Calls - Optionsscheineanalyse
13.04.2023, HebelprodukteReport
SAP: Bullishe Tradingchance mit (Turbo)-Calls - Optionsscheineanalyse
 

Copyright 1998 - 2023 zertifikatecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG