Suche nach
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
  •  alle
  •  Index
  •  Turbos
  •  Discounts
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Lexikon
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


Sharpe Ratio

Die Sharpe Ratio misst die Überschussrendite eines Fonds pro Risikoeinheit.

Zunächst einmal enthält sie im Zähler die sogenannte Überschussrendite. Darunter versteht man die über die sichere Geldanlage hinausgehende Rendite. Wenn also der risikolose Geldmarkt drei Prozent und der ausgewählte Fonds zehn Prozent abgeworfen haben, so hat letzterer eine Überschussrendite von sieben Prozent. Diese wird in das Verhältnis gesetzt zum Risiko, ausgedrückt als Volatilität.

Eine positive Sharpe-Ratio zeigt an, dass gegenüber der risikolosen Geldmarktanlage eine Mehrrendite erwirtschaftet wurde. Zum anderen zeigt sie an, in welchem Verhältnis diese Mehrrendite zum eingegangenen Risiko steht.

Umgekehrt verdeutlicht eine negative Sharpe-Ratio kleiner Null, dass noch nicht einmal die Geldmarktverzinsung übertroffen wurde.

zurück

 

Copyright 1998 - 2023 zertifikatecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG